-
Geöffnet bis 13:00 Uhr
Mo 08:30 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Di 08:30 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Mi 08:30 - 13:00 Do 08:30 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Fr 08:30 - 13:00 | 14:30 - 18:30 -
02581/7 81 73 13
-
02581/7 81 73 10
-
Dr.-Rau-Allee 2, 48231 Warendorf
-
info@adler-apotheke-warendorf.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen bei der Adler-Apotheke im Ärztezentrum in Warendorf
Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Adler-Apotheke im Ärztezentrum direkt telefonisch unter 02581/7 81 73 13 erreichen.
Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Die Stadt Warendorf:
www.warendorf.de
Warendorf, Hauptstadt der Pferdefreunde
www.warendorf.de/pferd/hengstparaden.html
www.pferd-aktuell.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Krankenpflege
- Schwerpunkt Geriatrie
- Pflegehilfsmittel
- Kompressionsstrümpfe
News
zur Übersicht-
Prä- und Probiotika richtig einsetzen
Allzweckwaffe Probiotika?
Mittlerweile haben schon viele Gesundheitsinteressierte von „guten“ Bakterien im Darm gehört und möchten ihrer Gesundheit durch Pro- und Präbiotika auf die Sprünge helfen. Aber wo liegt überhaupt der Unterschied zwischen Prä- und Probiotika und wann lohnt es sich, sie einzunehmen?
Jetzt lesen -
Therapietreue lohnt
Hochdruck behandeln beugt Demenz vor
Einen erhöhten Blutdruck zu senken schützt nicht nur vor Herzinfarkt und Schlaganfall: Wer als Hochdruckpatient seinen Blutdruck konsequent im Griff hat, hat ein geringeres Risiko, an einer Demenz zu erkranken.
Jetzt lesen -
Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Kalium
Kalium ist gut für´s Herz – so viel wissen die meisten über den Mineralstoff. Doch wie viel Kalium braucht das Herz eigentlich? Und wie viel Kalium ist zu viel?
Jetzt lesen